Aktuelles aus der Kunst
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem Fach "Kunst".
Nach einem langen Arbeitsprozess sind nun die endgültigen Ergebnisse des Streetart-Workshops im Durchgangsflur im 3. Stock des A-Gebäudes am Gymnasium Laurentianum zu bewundern. Die farbenfrohe Wandgestaltung ist in Anlehnung an die Arbeitsweise und an das Werk des New Yorker Graffiti-Künstlers Banksy entstanden.
Egal ob Seife, Gips oder Stein, das räumliche Vorstellungsvermögen wird bei skulpturalen Arbeiten ganz anders gefordert als bei der zweidimensionalen Malerei oder der Zeichnung. Und wo man bei der Plastik noch wieder was anfügen kann, bei Tonarbeiten zum Beispiel, da ist beim Stein weg, was einmal weg ist.
Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der Begabtenförderung ein ganztägiger Workshop zum Thema „Illustration" unter Leitung der Arnsberger Illustratorin Simone Bannach statt. Für zehn künstlerisch begabte und interessierte Schülerinnen aus den Klassen 9 bis zur Q2 des Gymnasium Laurentianum ging es um Informationen rund um Studium und Mappe sowie um die praktische Erprobung des Berufsbildes einer „Illustratorin".
Hier ein paar Eindrücke vom Kunst-Ausflug aller vier 8-ten Klassen des Laurentianums zur Ausstellung "Präzise Gefühle" im benachbarten Kloster Wedinghausen. Dankenswerterweise führte uns Frau Ueberholz sehr erlebnisreich durch die Ausstellung mit "konkret konstruktivistischer Kunst".
Am vergangenen Samstag folgte zum vierten Mal eine Schülergruppe des Gymnasium Laurentianum der Einladung des Bildhauers Johannes Dröge und besuchte ganztägig dessen Werkstatt in Sundern-Stockum.
Alle achten Klassen haben sich auch in diesem Jahr wieder mit der digitalen Bildbearbeitung beschäftigt und die Ergebnisse sind beachtlich. Einige Ergebnisse sind auch im Rahmen der Laurentianer Kulturwoche in der Kunstausstellung im alten Rathaus zu sehen, die noch bis zum Beginn des Arnsberger Kunstsommers besichtigt werden kann.
Am vergangenen Wochenende fand zum vierten Mal ein dreitägiger Workshop zur Steinbearbeitung mit dem Sunderner Bildhauer Johannes Dröge statt.
Bei sommerlichen Temperaturen konnten die 13 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und 11 sowie die Kunstlehrerinnen des Gymnasiums bei schönstem Wetter auf dem Schulhof des Laurentianums die Bearbeitung eines Sandsteines aus dem Münsterland mit Hammer und Meißel erproben.
Am 27. November 2014 besuchten die beiden Kunstkurse der EF des Laurentianums den Arnsberger Kunstverein an der Königsstraße. Nach der vorbereitenden Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst im Kunstunterricht konnten vor Ort die Werke der MIRA MIRA Ausstellung besichtigt werden.
Bei der 6. "Übernacht"-Veranstaltung 2014 im KUNSTWERK in Neheim erreichte Sarah Feldmann, Schülerin in der EF des Laurentianums, den vierten Platz in dem überregional ausgeschriebenen Fotowettbewerb.
Am vergangenen Wochenende fand zum dritten Mal in den Kunsträumen des Gymnasium Laurentianum ein dreitägiger Workshop zur Steinbearbeitung mit dem Bildhauer Johannes Dröge statt.
Kunst_Steinhauer
IMG_1690.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/IMG_1690.gif
IMG_20140621_160854.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/IMG_20140621_160854.gif
IMG_20140621_161026.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/IMG_20140621_161026.gif
P1010012-(3).gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010012-(3).gif
P1010015-(5).gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010015-(5).gif
P1010018.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010018.gif
P1010063.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010063.gif
P1011287.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1011287.gif
Pressebild-2014.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/Pressebild-2014.gif
P1011237.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1011237.gif
P1010849.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010849.gif
P1010909.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010909.gif
P1010843.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010843.gif
P1010813.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010813.gif
P1010796.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010796.gif
P1010804.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010804.gif
P1010787.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010787.gif
P1010123.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010123.gif
P1010130.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010130.gif
pressebild-2012.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/pressebild-2012.gif
P1010102.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010102.gif
pressebild-2013.gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/pressebild-2013.gif
P1010006-(2).gif
http://www.laurentianum-arnsberg.de/images/AGs/Steinworkshop/P1010006-(2).gif