Aktionen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

diese Woche haben wir einige Aktionen für Euch geplant, damit Ihr auch Abwechslung von unserem derzeit digitalen Alltag habt. Schaut sie Euch in Ruhe an und macht einfach mit. Alle Wettbewerbe eifern um ein Laurenz-Tshirt, gesponsert von Werbeart Rüther, in Wunschfarbe und Größe!

Liebe Eltern,
bitte unterstützen Sie ihre Kinder bei den Aktionen. Wichtig ist, dass niemand zusätzlich einkaufen gehen soll!

Alle Aktionen findet man in unserer Schulapp Sdui unter "Start" und  unter diesem Downloadlink auch als ausführliches PDF:

Einen guten Start in die letzte Schulwoche vor den Ferien wünscht

Euer und Ihr Gymnasium Laurentianum

 

Woche 2 des E-Learnings

Liebe Schulgemeinschaft,

die zweite Woche im E-Learning neigt sich dem Ende. Wir finden man merkt jetzt schon, dass der persönliche Kontakt fehlt. Dass wir uns treffen, dass wir zusammen an Tischen sitzen und diskutieren, dass wir zusammen lernen, ist der Kern unserer Arbeit am Gymnasium Laurentianum. Wenn wir auch viel durch Webinare und Sdui auffangen können: Es ist anders. Normalerweise gilt es, digitale Medien dort einzusetzen, wo sie einen zusätzlichen Gewinn erzielen. Aber gerade gelten andere Maßstäbe und das Digitale ist unsere Normalität. Wir sind glücklich, dass alle an diesem Strang ziehen und wir deswegen trotzdem gerade eine aktive Gemeinschaft sind. Aber wir merken auch: Es ist ganz schön viel Digitales. Nächste Woche gibt es deshalb noch mehr Aktionen für alle! Freut Euch zum Beispiel auf einen Schaumwettbewerb für Jugendliche, die Spaß an Naturwissenschaften haben! Oder auf eine spirituelle Phantasiereise. Nichts für Euch? Dann vielleicht ein philosophisches Experiment!
Das Kollegium hat viele Ideen und wir werden noch einmal richtig Gas geben, um die letzte Schulwoche vor den Osterferien lehr- und abwechslungsreich zu gestalten!

Oberste Priorität hat aber immer unsere diesjährige Abiturientia. Sie erhält gesondert Informationen zu den aktuellen Veränderungen von uns. Wir werden mit unserem Team alles in unserer Macht stehende tun, damit Ihr ganz normale Prüfungen ablegen und auch Eure gemeinsamen Feste feiern könnt, versprochen!

Herzliche Grüße und ein möglichst ruhiges Wochenende wünschen
Beate Nordmann und Verena Verspohl

 

 

Wettbewerbssieger

Unsere Klasse 8c gewinnt den Schulpreis für Nachhaltigkeit
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Passend zum 10-jährigen Jubiläum digitaler Kunst am Laurentianum hat die Klasse 8c des Gymnasium Laurentianum mit einer digitalen Arbeit im künstlerischen Bereich den 1. Schulpreis der Georg Kraus Stiftung gewonnen. Unsere Klasse 8c, gerade im Home-Office, freut sich über den Gewinn einer viertägigen Klassenfahrt mit Erlebnis-Programm zum Thema Umwelt. Es geht in die erste CO2-neutrale Umwelt-Jugendherberge Deutschlands mit zahlreichen Attraktionen wie z.B. einer Indoor–Kletteranlage.

 

Girls- and Boysday bleibt bei uns bestehen

Berufserfahrungen schon während der Schulzeit sammeln ist uns ebenso wichtig wie Geschlechtergerechtigkeit. Deswegen haben wir alternativ zum klassischen Angebot ein E-learning-Erlebnis für Euch erstellt:

 

DANKE

Liebe Schulgemeinschaft,

wir bedanken uns aus tiefestem Herzen für diese so besondere erste Schulwoche im E-Learning am Gymnasium Laurentianum!

Zu allererst gilt unser Dank unserem Kollegium: Was Ihr/ Sie diese Woche geleistet habt/ haben, ist enorm. Der Stundenplan wurde aufrecht erhalten, unsere Schülerinnen und Schüler haben permanent passende Impulse erhalten, wurden betreut, hatten Ansprechpartner*innen und konnten intensiv lernen. Viele haben auch schon den Sprung in das Webinar gewagt, haben neue Materialien besorgt, sich in interaktive Formate eingearbeitet - und das vor dem Hintergrund eigener familiärer Herausforderungen. Wir wissen das wirklich zu schätzen!

Zweitens möchten wir uns bei unseren Schüler*innen bedanken: Ihr sitzt um 7.40 Uhr vor Euren Geräten und wartet auf Impulse, Ihr arbeitet intensiv und erstellt Materialien, Ihr tauscht euch bei Sdui und in Webinaren mit uns aus, Ihr erklärt uns auch mal, wie wir die Technik noch besser nutzen können. Ihr zeigt uns, dass Ihr gern am Laurentianum seid und gern und anspruchsvoll mit uns zusammen arbeiten wollt. Das macht uns sehr stolz!

Nicht zuletzt gilt unser Dank allen Eltern. Sie unterstützen Ihre Kinder beim Schaffen von Home-Office-Plätzen. Sie stellen die Kameras richtig ein und huschen auch mal durch das Bild. Sie helfen uns, die Disziplin einzuhalten und Sie melden sich, wenn mal etwas nicht läuft und wir finden gemeinsam Lösungen. Die Pflegschaft bietet ihre Unterstützung an und wir erreichen immer jemanden von Ihnen. Danke!

Nun naht das Wochenende. Wir alle sollten jetzt durchatmen und wir würden uns wünschen, dass die digitalen Geräte nun Pause haben. Nehmen wir uns Zeit für ein Buch, Musik, für Gespräche und Spiele daheim. Aber bitte bleibt/ bleiben Sie alle zu Hause. Es ist auch die Verantwortung von uns am Gymnasium Laurentianum, jetzt weiter vollkommen auf persönliche Kontakte zu verzichten.

Nach einer digitalen Wochenendpause freuen wir uns dann auch hoffentlich alle wieder auf eine zweite Woche E-Learning. Wir sind alle zusammen am Montag wieder ab 7.40 Uhr in unserer derzeitigen Sdui-Welt anzutreffen. Trotz allem: Wir freuen uns darauf, besonders, weil die erste Woche so eine wundervolle Erfahrung mit allen war.

Herzliche Grüße senden

Beate Nordmann und Verena Verspohl

 

 

  • Zusammen stark sein

    Unser Leitansatz, Potentiale zu entdecken und Talente zu fördern, benötigt ein dichtes Netz an Konzepten. Grundlegend erreichen wir den ersten
    Read More
  • Talente fördern

    Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler von der fünften Klasse bis zum Abitur sehr intensiv. Während dieser Zeit steht nicht
    Read More
  • Miteinander digital

    Lernmanagementsystem, Messenger und digitale Organisation - im Zentrum aber steht das Zusammensein Schule muss die Digitalisierung annehmen und selbstverständlich mit der
    Read More

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.