Bili
Â
Eine besondere Form der Leistungsförderung am Gymnasium Laurentianum ist der bilinguale Bildungsgang. Hierbei werden die Fächer Geschichte und Biologie im Laufe der Schulzeit in Englisch unterrichtet. Die Vorbereitung auf den bilingualen Unterricht erfolgt zunächst in der Klasse 5 durch eine zusätzliche Englischstunde für alle Schülerinnen und Schüler. Erst danach müssen Sie zusammen mit Ihrem Kind entscheiden, ob Ihr Kind in den bilingualen Studiengang eintreten soll. In der Klasse 6 folgen für die „Bili"-Schülerinnen und „Bili"-Schüler zwei zusätzliche Stunden Englischunterricht. Ab der Klasse 7 kommt der Unterricht in den Sachfächern in englischer Sprache hinzu. Diese werden bis in die Oberstufe fortgesetzt. Ziel ist das bilinguale Abitur.
Â
Warum bilingualer Unterricht?
- Die englische Sprache wird überdurchschnittlich schnell gelernt
- Anreize für motivierte Schülerinnen und Schüler werden geschaffen
- Bessere Berufsaussichten in einer globalisierten Arbeitswelt
- Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte und verschiedene Studiengänge
- Ein Zertifikat bestätigt einem potenziellen Arbeitgeber die umfangreicheren Englischkenntnisse
- Ein vertieftes Verständnis für andere Kulturen wird entwickelt
- Der bilinguale Unterricht schafft authentische Sprechanlässe und vermittelt einen differenzierten Wortschatz
- Methoden, die man zum lebenslangen Lernen benötigt, werden trainiert
- Der Unterricht wird handlungs- und kompetenzorientiert gestaltet und zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus
Â
Für wen ist „Bili" geeignet?
Die Zusatzqualifikation „Bili" ist für Schülerinnen und Schüler geeignet, die
- Freude am Umgang mit Sprache und
- Interesse an den Fächern Geschichte und Biologie haben.
Â
Zu berücksichtigen ist, dass die erhöhte Wochenstundenzahl und Thematik einen Mehraufwand bedeuten, den die Schülerinnen und Schüler bereit sein müssen zu erbringen. Sie sollten grundsätzlich eine hohe Leistungsbereitschaft zeigen. In einem persönlichen Beratungsgespräch mit allen Beteiligten wird die Eignung besprochen.