Digitalisierung mit Konzept

Wir kaufen gerade Tablets, die unsere Schülerinnen und Schüler nutzen können, wenn es sinnvoll ist. Wir schalten aber eben auch bewusst ab und sorgen für Auszeiten. In Zeiten der Digitalisierung sehen wir uns als Gymnasium verantwortlich für einen sicheren, aber auch bewussten Umgang mit digitalen Medien. Zusammenhalt, Teamwork, Kreativität und Kommunikation müssen dabei aber im Vordergrund stehen und fördern gerade das gymnasiale Arbeiten.

Eine Hymne für das Laurenz

Zusammen mit der Hip-Hop-School NRW produzieren gerade einige Schülerinnen und Schüler einen Rap über die Schule. Dafür benötigt es nicht nur Talent, sondern auch jede Menge technisches Wissen. Deshalb freuen wir uns über die Unterstützung der Profis und dass unsere Schülerinnen und Schülern so viel darüber lernen können.

   

Bio-Leistungskurs in Olsberg

Den außerschulischen Lernort nutzen, um besondere Talente zu fördern - dieses Konzept bauen wir immer weiter aus. Dafür arbeiten wir besonders gern mit Instituten aus der Region zusammen. Nun war der Bio-Leistungskurs der Q1 in Olsberg und hat selbst praktisch gearbeitet. Die Fachlichkeit gewinnt dabei enorm. 

Bilingual auf dem Weihnachtsmarkt der guten Taten

"Zusammen stark sein" ist für uns mehr als ein Motto. Das beweist die Klasse 6b am 30.11.19 auf dem Weihnachtsmarkt der guten Taten. Sie organisiert selbstständig einen Stand und verkauft zu Gunsten des Kinderhospizes "Cookies, postcards and more". Angelehnt an den Red-nose-day präsentieren die Jugendlichen sich auf Englisch, da wir ja die Möglichkeit bieten, einen bilingualen Bildungszweig zu wählen. Thumbs up für diese tolle Aktion.

Forschen in der Fachhochschule

Um das wissenschaftliche Interesse zu wecken und besonders talentierten Schülerinnen und Schülern ein differenziertes Angebot zu machen, kooperieren wir auch mit der Fachhochschule Südwestfalen. Nun war unsere 5a in Meschede und hat zu Fragen wie "Wie reinigen wir unsere Abwässer?" oder "Wie nutzen wir Energie, ohne CO2 frei werden zu lassen" experimentiert. Im Frühjahr wird eine unserer Lehrkräfte einen mathematischen Workshop an der FH anbieten.

 

    

 

 

  • Zusammen stark sein

     Unser Leitansatz, Potentiale zu entdecken und Talente zu fördern, benötigt ein dichtes Netz an Konzepten. Grundlegend erreichen wir den ersten…
    Read More
  • Talente fördern

     Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler von der fünften Klasse bis zum Abitur sehr intensiv. Während dieser Zeit steht nicht…
    Read More
  • Miteinander digital

     Lernmanagementsystem, Messanger und digitale Organisation -  im Zentrum aber steht das Zusammensein Schule muss die Digitalisierung annehmen und selbstverständlich mit der…
    Read More

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.