Anmeldung zur Oberstufe

Die Anmeldungen finden von Montag, 19. Februar 2024 bis Mittwoch, 21. Februar 2024 statt. Einen Termin buchen Sie einfach im Sekretariat unter der Nummer 02931/1750.

Und wenn Sie vorab noch Informationen benötigen:

Nach der Haupt-, Real- oder Sekundarschule hast Du die Möglichkeit, zu uns zu wechseln und bei uns das Abitur zu machen. Da wir Bündelungsgymnasium sind, gilt das hier auch im nächsten Schuljahr! Erfahrungsgemäß entstehen hierzu viele Fragen. Deswegen nimmt sich unsere Oberstufenkoordinatorin extra viel Zeit für alle Interessierten. Sie ist per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen oder telefonisch über unser Sekretariat 02931/1750. Vereinbare einfach einen Termin zu einem Gespräch..Das komplizierte System der Oberstufe lässt sich am besten persönlich erklären - und so sinkt auch die Angst vor der neuen Schulform.

Wichtige Dokumente:

Hier erhältst Du die Anmeldung zu unserer Oberstufe: Anmeldung

Hier findest Du die Checkliste zur Anmeldung: Checkliste

Hier geht es zum Wahlbogen für Neuanmeldungen in unserer Oberstufe: Wahlbogen

 

Erste Infos bekommst Du schon in diesen kleinen Video:

 

 

Hört doch mal vorab auch in den Podcast mit Florian rein, der von der Sekundarschule zu uns gewechselt ist: https://laurenz1.podigee.io/2-florian

Denk dran: Persönlich lässt sich alles klären - melde Dich einfach bei uns!

Lernmanagementsystem "itslearning" eingeführt

Wir haben unser digitales Lernen weiter professionalisiert und nun "itslearning" eingeführt. Damit sind wir auf einem ganz anderen Niveau angekommen. Aufgaben können direkt kommentiert, weiterentwickelt und bearbeitet werden, das Feedback ist umfassend und Lernfortschritte können individuell nachvollzogen werden. Wir entwickeln das jetzt Stück für Stück zusammen weiter. Ein schöner Artikel steht dazu heute in der Wp: https://www.e-pages.dk/wparnsberg/628/article/1249101/13/4/render/?token=68f21acea9e0673b516b14c922ab7f47&fbclid=IwAR1OJP0zwKiTm2SjIM0OnBI8p23xqX-JsI96HusGH22Q5_ZW93zPKbtXGaY

 

 

Schweigeminute für Samuel Paty

Liebe Schulgemeinschaft,

am 16. Oktober wurde der Lehrer Samuel Paty in Frankreich ermordet, weil er im Unterricht zum Recht auf Meinungsfreiheit unterrichtete und dort auch die sogenannten Mohammed-Karikaturen aufnahm. 

Wir folgen heute dem Aufruf der Schulministerin und schließen uns um 11.15 Uhr einer deutschlandweiten Schweigeminute in Schulen an. Das Kollegium wird auf dem Schulhof daraufhinweisen und zuvor in der vierten Stunde das Thema mit unseren Schüler*innen besprechen.

Meinungsfreiheit und eine vielfältige Gesellschaft ohne Diskriminierung gehören eng zusammen. Von blacklivesmatters über den islamistischen Terror in Frankreich bis zu den Querdenker-Demonstrationen sind diese jedoch in Gefahr. Es ist an uns allen, täglich dafür einzustehen. Schweigen wir heute zusammen für den Geschichts- und Erdkundelehrer Samuel Paty, der genau dies vorbildlich getan hat.

 

Corona-Regeln nach den Herbstferien

Wir weisen auf die neuen und weitergeführten Regeln zur Sicherheit aller Laurentianer*innen hin:

1. Zentrale Regeln sind weiterhin das Händewaschen vor dem Unterricht, die Abstandsregeln auf dem Schulgelände und das durchgehende Maskentragen auch im Unterricht. Die Einbahnstraßenregelung und die abgegrenzten Schulhofbereiche bleiben bestehen.

2. Die Räume werden alle 20 Minuten gelüftet. Den Rest der Zeit sind die Fenster zu schließen. Das korrekte Lüftungsprocedere übernehmen die Lehrkräfte. Die Pause über wird durchgehend gelüftet. In den Räumen wird es also kühler sein als sonst - warme Kleidung ist wichtig.

3. Ebenso wird es in der Sporthalle durch die vorgeschriebene Lüftung deutlich kühler sein. Auch hier helfen verschiedene Kleidungsstücke.

4. Die Oberstufe erhält neue jahrgangsbezogene Aufenthaltsbereiche für die Mittagspause und Freistunden. Die angeschlagene Personenhöchstzahl darf dort nicht überschritten werden. Jede*r loggt sich über eine App an einem Platz (wie in der Gastronomie) ein - und wieder aus. Die App „Hygiene-Ranger“ ist datenschutzkonform und zertifiziert. Beim Verlassen muss der Platz desinfiziert werden. Es werden kontrollierende Aufsichten eingesetzt. Die Bereiche werden mit Tischen und Stühlen eingerichtet, die nicht versetzt werden dürfen.

Herzliche Grüße senden

Beate Nordmann und Verena Verspohl

 

Alternativer Elternsprechtag

Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,

heute ist der HSK als Risikogebiet eingeordnet worden. Deswegen werden wir Hygieneregeln verschärfen und weitere Maßnahmen durchführen müssen.

Unsere erste Information bezieht sich auf den Elternsprechtag am 27.10.20. Er kann nicht vor Ort stattfinden, die Infektionsgefahr wird dadurch zu wenig überschaubar. Uns ist es wichtig, dass das Angebot zum Austausch bestehen bleibt! Deswegen wird das Kollegium auf Sie und Euch zukommen und die relevanten Informationen per Telefonat/ Videotelefonat oder digitaler Nachricht anbieten. Auch Sie als Eltern können natürlich den Kontakt suchen und das Kollegium im Vorfeld per Email oder Sdui erreichen, um Vereinbarungen zu treffen.

An aller erster Stelle steht nun der Schutz der Schulgemeinschaft. Dennoch setzen wir weiter auf einen intensiven Austausch und nutzen mit Ihnen und Euch zusammen alle Möglichkeiten.

Herzliche Grüße und bleiben Sie/ bleibt gesund!

 

Beate Nordmann und Verena Verspohl

  • Zusammen stark sein

    Unser Leitansatz, Potentiale zu entdecken und Talente zu fördern, benötigt ein dichtes Netz an Konzepten. Grundlegend erreichen wir den ersten
    Read More
  • Talente fördern

    Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler von der fünften Klasse bis zum Abitur sehr intensiv. Während dieser Zeit steht nicht
    Read More
  • Miteinander digital

    Lernmanagementsystem, Messenger und digitale Organisation - im Zentrum aber steht das Zusammensein Schule muss die Digitalisierung annehmen und selbstverständlich mit der
    Read More

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.